- -

Freitag, 18. Juli 2025

What a Magic day!

Aus absolut erfreulichem Grund (mehr dazu ein anderes Mal...) heisst es Change of Plan für die Sommerferien. So bleiben wir vorerst in der CH und Trips, Ziele und Ausflüge müssen ein wenig improvisiert werden. Nicht immer klappt es mangels Partnern für spannende und neue MSL, aber es gibt ja auch sonst eine Menge zu tun. An diesem Tag alleine unterwegs, entschied ich mich die grosse Bildungslücke im Magic Wood ein wenig weiter zu befüllen. Es wurde ein magischer und sehr erfolgreicher Tag.

Endurance-Bouldering in La Traversatta (7A+).

Der grosse Vorteil meiner Unkenntnis des Gebiets: ich brauche meine 3 Pads nur bis zu den ersten Blöcken zu buckeln, welche da am Wegesrand stehen. Nach einigen Turnübungen und dem Vorheizen der Finger geht's los mit der tricky Kante des Goodmorningcorner (5+ ⚡). Für die lapidare Bewertung ist die aber gar nicht so einfach zu haben. Viel schwieriger fiel mir henklig-athletische Zombie Light (6B ⚡) mit ihrem Campus-Hangel am Ende da auch nicht. Mein Hauptziel an diesem Block war dann die Dyno-Version vom Zombie (7B+ 🔴), welche mir erstaunlich leicht fiel und sehr zügig erledigt war. Ob der Grad zutreffend ist bleibe dahingestellt, ich nehme ihn aber gerne. Zu sagen ist: mit meiner Grösse geht der Boulder sicher einfacher. 

In der Dyno-Version von Zombie (7B+)

Mein zweitlängstes Projekt an diesem Tag war Rotzkiebel (6C 🔴). Da gibt's einen steilen Start, wo man entweder kleine Leisten richtig gut zukneifen muss, mit geschickten Hooks für Stabilität sorgt oder die Reichweite auspackt. Mit von allem ein bisschen ging es dann. Es folgt nur noch das hohe Topout. Dank einem kunstvoll gebauten Landepodest gibt's noch eine Weile lang eine "Fluchtmöglichkeit", am Ende sollte man dann aber besser wissen, was man tut... Bouldering meets MSL-Mindset, kann man da nur sagen.

Nach einer kurzen Verschiebung war die lange Traverse von Madame Etoile (6B+ ⚡) an der Reihe, welche mich als Kletterer natürlich besonders anspricht. So viele Flashes von Bouldern >6B konnte ich bisher noch nicht holen. Doch beim Praktizieren dieser Disziplin bin ich meist alleine unterwegs, mit nur 3 Pads und ohne Spotter scheint es da oft nicht der richtige Ansatz, ohne ein gewisses Befühlen und Abchecken gleich ohne Rücksicht auf Verluste anzugreifen. Da aber ging's und ich sicherte mir im Anschluss noch die direkten Linien von Starman (6A+⚡) und Ziggy Stardust (6B⚡). Die Ethikkommission relativiert die letzteren beiden Flashes übrigens, weil ich da ja vorher in der Querung (quasi am Exit der direkten Boulder) schon einmal drübergestiegen war.

Noch ein Shot aus La Traversatta (7A+). Diese 15m lange Querung schien mir zuerst mit nur 3 Pads und ohne Spotter bzw. Mattenschieber mässig realistisch. Nach etwas Practice hatte ich dann aber ein genügend gutes Gespür für die Moves, so dass ich es trotzdem für Durchstiegsversuche wagen konnte.

Ein "Muss" für einen meiner ersten Magic-Revisits war die La Traversatta (7A+ oder laut Darth Grader: 7c hard 🔴). Diese ca. 15m lange Querung mit >20 Moves ist eigentlich mehr eine bodennahe Kletterroute und zu sowas habe ich eine besondere Affinität. Das war bestimmt auch der Grund, warum ich mich damals bei meinem ersten und bis zu diesem Jahr einzigen Besuch im Magic Wood, genau dort probierte. Doch damals, nach unserer Kletterwoche im Bergell mit dem Pizzo Badile, blieb ich völlig chancenlos auf einen Durchstieg, da fehlte der Pfupf bei Weitem. Auch dieses Mal musste ich ein wenig Tüfteln, bis für alle Sektionen eine effiziente Lösung beisammen war. Danach flutschte es aber gut. Die Begehung war stabil und unter dem Aspekt von Genuss und Training konnte ich sie sogar gleich nochmals wiederholen. Da kann man nur sagen: es macht besonders Freude, heute mit Ü50 Boulder zu ziehen, wo man in jungen Jahren noch zu schwach dafür war. Damit liess ich es an diesem Tag gut sein, bald bin ich gerne zurück für mehr!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Ergänzungen zu diesem Blog via Kommentarfeld!
Kontakt: mdettling74@gmail.com.